Sie kommen aus Höxter – Sie interessieren sich für eine Teleskopprothese?

Kommen Sie aus dem Raum Höxter und interessieren sich für eine Teleskopprothese? Wir helfen auch Ihnen gerne weiter.
Wohnen Sie im Raum Höxter und möchten sich zum Thema Teleskopprothese informieren? Dann sind Sie hier bei uns im Implantologie-Zentrum genau richtig. In unserer Praxis für Zahnimplantate und Teleskopprothesen in Hofgeismar haben wir seit Jahren viele zufriedene Patienten auch aus dem Raum Höxter. Mit dem Auto sind Sie schließlich von Höxter und Umgebung aus in nur 45 Minuten bei uns. Dafür garantieren wir Ihnen höchstes zahnmedizinisches Fachwissen auf dem Gebiet der Implantologie und damit auch einer Teleskopprothese oder Teleskopprothesen.
Gerne lasen wir Sie ein, sich hier auf unserer Website umfassend zum Thema Teleskopprothese zu informieren. Für unsere Patienten aus Nordhessen und aus Südniedersachsen, und damit auch aus Höxter, haben wir hier umfassende Informationen zur Verfügung gestellt. Am einfachsten ist es jedoch, Sie nehmen direkt Kontakt zu unserem freundlichen Team auf und lassen sich noch heute einen Termin geben. Denn im persönlichen Gespräch mit unserem führenden Implantologen Dr. Eberhard Frisch lassen sich all die Fragen rund um eine Teleskopprothese wesentlich einfacher klären.
Die Teleskopprothese – eine technische Meisterleistung
Das Teleskopsystem im Implantat-Bereich ist eine technische Meisterleistung. Seit mehr als 20 Jahren arbeiten wir mit anderen führenden Medizinern an der ständigen Weiterentwicklung dieser Prothesen-Technik. Inzwischen ist diese soweit ausgereift, dass unsere Patienten die Teleskopprothese und vor allem auch uns gerne weiter empfehlen. Das gilt auch für Patienten aus dem Raum Höxter, die sich immer wieder gerne von diesem hochmodernen Zahnersatz begeistern lassen.
Die Teleskopprothese besteht aus zwei Komponenten. Ein noch vorhandener Zahn wird hierfür bis auf einen Stumpf abgeschliffen. Auf diesem Zahnstumpf wird von uns die sogenannte Innenkrone (auch Primärkrone genannt) fest zementiert. Das bildet den Halt für das passgenaue Gegenstück – die sogenannte Sekundärkrone oder auch Außenkrone. Sie entspricht dem Aussehen eines natürlichen Zahns. Das Zusammensetzen dieser beiden Kronen gleicht einem Teleskop. Daher stammt auch der Begriff.
Vereinbaren Sie doch gleich noch einen Termin
Falls Sie weiterführende Informationen zur Implantat gestützten Teleskopprohese wünschen, können Sie sich hier gerne informieren.
Ansonsten empfehlen wir Ihnen, wie bereits einleitend gesagt, direkt einen Termin zu vereinbaren. Bei uns in der Praxis lassen sich die Abläufe wesentlich einfacher erklären.
Kontakt – auch für Sie aus Höxter:
Industriestr. 17A, 34369 Hofgeismar
Termine unter Telefon: 05671-925029
E-Mail: info@implantate-und-zaehne.de